Lösung zur Alarmierung
Drahtloses Funkalarmierungssystem zur Überwachung kritischer Bereiche.
Keine 230 V Stromversorgung erforderlich, batterieversorgt – kein Internetanschluss notwendig –
Alarm- und Bildübertragung erfolgt per Mobilfunk.
Fehlalarm ausgeschlossen – Erfahren Sie in unserem Kurzfilm wie das funktioniert!
Effizient . 100% drahtlos. Flexibel.
Parallel zur Alarmmeldung überträgt das Funkalarmsystem eine 10 Sekunden lange Videofrequenz des Ereignisses, das den Alarm auslöst.
Das Leitstellenpersonal kann sofort entscheiden, ob es sich um einen echten oder einen Fehlalrm handelt.
Die Übertragung von Meldungen und Videofrequenzen geschieht unabhängig von Telefon-
oder Datennetzen per
Mobilfunk.
Videofied bietet diese Möglichkeit völlig drahtlos, ohne Installation zusätzlicher Videotechnik.
Mehr dazu hier downloaden. PDF 2,74 MB
Vorteile von videofied
Sensor und Kamera bilden eine Einheit - bei Alarmauslösung wird eine Videofrequenz an eine Leitstelle gesendet.
Sofortige Bewertung eines Alarmes durch speziell ausgebildetes Personal.
Ein Alarm, der durch eine Videofrequenz bestätigt wird, wird nicht als Routinemeldung behandelt, sondern als eine in Ausführung befindliche Straftat.
An einem System mit einer Zentraleinheit können bis zu 24 drahtlose Kameramelder angeschlossen werden, die besonders wichtige Objekte überwachen.
Zentraleinheit und Kameramelder arbeiten völlig drahtlos und unabhängig von Strom- und Telefonnetz.
Das in der Überwachungskamera integrierte Infrarot-Beleuchtungssystem, gewährleistet Sicht auch in der Nacht.
Niedrige Montagekosten, flexible Änderung des Überwachungskonzeptes, da alle Komponenten drahtlos arbeiten.
Aufgrund seiner autarken Arbeitsweise kann die Funktion von Videofied nicht durch Manipulation des Strom- oder Telefonnetzes beeinträchtigt werden.
Die Funkübertragung erfüllt Militärnormen.
Nachteile klassischer Überwachungslösungen
Fehlalarme durch Tiere und Umwelteinflüsse (dadurch Werteverlust des Sicherheitssystems)
Lokale Videoaufzeichnungen, die eine Auswertung erst nach der Straftat ermöglichen.
Hohe Betriebskosten (z.B. Strombedarf von bis zu EUR 400,- p.a.)
Hoher Montageaufwand durch Kabelverlegung und Erdarbeiten.
Gegenüberstellung verschiedener Überwachungsverfahren
Gerold Weber per Telefon: 03944 950-49 bzw. per E-Mail: gerold.weber [at] netco.de.